Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
 
Januar 2025
 
Newsletter Regionale Didaktische Zentren (RDZ) - Gossau
 

 

Liebe Schulleitung
Liebe Lehrperson

Ob mit der Rakete ins All oder einfach nur die neue Nachbarin ansprechen - eine Reise kann weit oder nah sein, lernen werden wir überall.

Wer ein RDZ besucht, entdeckt vielfältige Themen und ermöglicht Schüler:innen eine echte Auseinandersetzung mit prägenden Lernerfahrungen.

Wir beraten Sie gerne.

Das RDZ-Leitungsteam
Nicolai Kozakiewicz, Sandra Zehnder, Ursula Wunder, Christof Peter

Sprachen im Gepäck - März bis Dezember 2025

«Tu comprends?»
«Mi capsici?»
«You got me?»
«Checksch?»

Öffne ich meinen Koffer, liegen da ganz verschiedene Schlüssel bereit. Meine Sprachen schaffen nämlich Zugang zu Welten, die es zu entdecken wert sind. In der neuen Lernumgebung #WeischWaniMein wecken wir Neugier auf die kulturelle und sprachliche Vielfalt, die jede:r mit sich trägt und lernen einen bewussten Umgang damit.
> Ich will Mehrsprachigkeit zum Thema machen und die Lernumgebung besuchen.

Eröffnung und Einführung in die Lernumgebung
Dienstag, 4. März 2025, 17:30 – 19:00 Uhr inkl. Referat und Apéro
> Anmeldung zur Einführung für Lehrpersonen
Mars Mission - ständiges Angebot

Die Marslandung ist das grosse Ziel der Astronautik in den nächsten Jahrzehnten.
Damit sie gelingt, braucht es die vernetzte Zusammenarbeit der Astrophysik, Informatik, Biologie, Botanik, Medizin, Maschinenbau und Design.

In der Rolle der Astronaut:innen befassen sich Schüler:innen während zwölf Missionen mit den innovativen Technologien dieser Disziplinen und erkennen dadurch, dass sie die gemeinsame Zukunft mitgestalten können.
> Ich schicke meine Klasse zum Mars.
> Ich will den Mars zu uns ins Klassenzimmer holen (Mars Mission YOU)

Anhänger voller Experimente - Jederzeit für Projektwochen

Erkläre mir, und ich vergesse
zeige mir, und ich erinnere mich
lass es mich tun, und ich verstehe!

Die Forscherkiste bietet 300 gebrauchsfertige Experimente zum entdeckenden und handlungsorientierten Lernen zu den fünf Sinnen sowie zur Mathematik. Der Anhänger kann gemietet werden und hält für das ganze Schulhaus, vom Kindergarten bis zur Oberstufe, Lernerfahrungen bereit.
> Ich plane eine Projektwoche zu naturwissenschaftlichen Themen. 

Noch mehr Inputs für den Schulalltag

Für Abwechslung im alltäglichen Schulunterricht bieten wir Weiterbildungen und Kurzkurse. Sie sind kostenlos für Lehrpersonen der Kantone St.Gallen, Appenzell-Ausserrhoden und Graubünden. 

> Ich interessiere mich für einen Kurs.

Ringsherum:
Eröffnung vier neuer Lernumgebungen
im Kanton.

RDZ Rorschach: Hereinspaziert
Abenteuer Körper ist ein Ausflug ins Innere, wo Organe und deren komplexe Zusammenarbeit erlebbar gemacht werden.   
Eröffnung und Einführung für Lehrpersonen
Mittwoch, 26. Februar 2025, 17:00 – 19:00 Uhr

RDZ Sargans : Wie viel ist viel?
ZAHL:reich ist ein Sprung in die Welt der Mathematik, wo Zahlen wirkliche Wunder vollbringen. 
Eröffnung und Einführung für Lehrpersonen
Dienstag, 11. März 2025, 17:00 – 19:00 Uhr
>mehr erfahren

RDZ Rapperswil-Jona : Stadtleben
Future City schafft ein Bewusstsein für urbane Lebensräume und die Bedürfnisse der Stadtbewohner:innen der Zukunft.
Eröffnung und Einführung für Lehrpersonen
Mittwoch, 19. Februar 2025, 17:00 – 19:00 Uhr
>mehr erfahren

RDZ Wattwil : Multiperspektivischer Zvieri
Was ist ein guter Apfel? macht die vielschichtige Zusammenarbeit von Insekten, Obstbauern und Konsumenten erlebbar und schärft damit ökologische und gesellschaftliche Zusammenhänge.
Eröffnung und Einführung für Lehrpersonen
Mittwoch, 30. April 2025, 17:00 – 19:00 Uhr
>mehr erfahren