Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
 
Januar 2025
 
Newsletter Regionale Didaktische Zentren (RDZ) - Wattwil
 

 

Liebe Schulleitung
Liebe Lehrperson

Denken macht hungrig – und das will gelernt sein.

Wer ein RDZ besucht, entdeckt vielfältige Themen und ermöglicht Schüler:innen eine echte Auseinandersetzung mit prägenden Lernerfahrungen.

Wir beraten Sie gerne.

Das RDZ-Leitungsteam
Christof Peter, Sandra Zehnder, Ursula Wunder, Nicolai Kozakiewicz

«Was ist ein guter Apfel?» - Mai bis Dezember 2025

Für die einen süss, für die anderen lieber säuerlich. Doch wer genauer hinschaut, findet in einem kleinen Apfel grosse Geschichten. Angefangen bei den Bienen und Insekten, zu den Obstbäuer:innen, Händler:innen und Konsument:innen, sowie auch Staat und Naturschutz tragen allesamt dazu bei, dass es schmeckt. Das Angebot richtet sich an alle Zyklen der Volksschule.
> Ich will meiner Klasse zeigen, was hinter einem guten Apfel steckt.

Eröffnung und Einführung in die Lernumgebung
Mittwoch, 30. April 2025, 17:00 – 19:00 Uhr, inkl. Referat und Apéro
> Anmeldung zur Einführung für Lehrpersonen
Selbständig denken - noch bis 27. März 2025

«Ah ich hab’s» - Eine wahre Erlösung, wenn wir lange vor einer kniffligen Aufgabe sitzen. Von denen gibt es in der echten Welt genug, weshalb in der Lernumgebung DENKmal! kreative Lösungsfindung mit Farben, Parcours, Ton und Film kreativ erlebt und erlernt werden kann.
> Ich will mit meiner Klasse suchen, denken und finden.
Besuch in der Honigfabrik - März bis Oktober 2025

Woher kommt der Honig auf meinem Zmorge-Brötli?
Das wissen Imker:innen. Gut geschützt von Kopf bis Fuss wird die ganze Schulklasse in die Welt der Bienen geführt. Während dem zweistündigen Besuch  vor Ort bei Imker:innen stehen die Faszination und das Erlebnis im Vordergrund. Für den didaktischen Rahmen stehen Lehr- und Lernangebote im Bienenkoffer des RDZ bereit. So bleibt für die Kinder nicht nur ein eindrucksvolles Erlebnis, sondern auch die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem.
> Ich will mit meiner Klasse das Bienenhotel besuchen.
Anhänger voller Experimente - Jederzeit für Projektwochen

Erkläre mir, und ich vergesse
zeige mir, und ich erinnere mich
lass es mich tun, und ich verstehe!

Die Forscherkiste bietet 300 gebrauchsfertige Experimente zum entdeckenden und handlungsorientierten Lernen zu den fünf Sinnen sowie zur Mathematik. Der Anhänger kann gemietet werden und hält für das ganze Schulhaus, vom Kindergarten bis zur Oberstufe, Lernerfahrungen bereit.
> Ich plane eine Projektwoche zu naturwissenschaftlichen Themen.

Noch mehr Inputs für den Schulalltag

Für Abwechslung im alltäglichen Schulunterricht bieten wir Weiterbildungen und Kurzkurse. Sie sind kostenlos für Lehrpersonen der Kantone St.Gallen, Appenzell-Ausserrhoden und Graubünden. 

> Ich interessiere mich für einen Kurs.

Ringsherum:
Eröffnung vier neuer Lernumgebungen
im Kanton.

RDZ Rorschach: Hereinspaziert
Abenteuer Körper ist ein Ausflug ins Innere, wo Organe und deren komplexe Zusammenarbeit erlebbar gemacht werden.   
Eröffnung und Einführung für Lehrpersonen
Mittwoch, 26. Februar 2025, 17:00 – 19:00 Uhr

RDZ Gossau : Mehrsprachigkeit und Kulturvielfalt 

#WeischWaniMein ist ein Lernort der Vielfalt als Stärke feiert und Mehrsprachigkeit als Bereicherung sieht. 
Eröffnung und Einführung für Lehrpersonen
Dienstag, 4. März 2025, 17:30 – 19:00 Uhr
>mehr erfahren

RDZ Sargans : Wie viel ist viel?
ZAHL:reich ist ein Sprung in die Welt der Mathematik, wo Zahlen wirkliche Wunder vollbringen. 
Eröffnung und Einführung für Lehrpersonen
Dienstag, 11. März 2025, 17:00 – 19:00 Uhr
>mehr erfahren

RDZ Rapperswil-Jona : Stadtleben
Future City schafft ein Bewusstsein für urbane Lebensräume und die Bedürfnisse der Stadtbewohner:innen der Zukunft.
Eröffnung und Einführung für Lehrpersonen
Mittwoch, 19. Februar 2025, 17:00 – 19:00 Uhr
>mehr erfahren